Teil eins unserer dreiteiligen Reihe zur Frage, was (biologische) Arten eigentlich sind, befasste sich mit der Fragestellung, ob Arten real […]
WeiterlesenWas ist eine Art (Spezies)? Teil 1/3: Die Realität der Arten
Vorwort: In dieser dreiteiligen Reihe soll ein Gegenstand der Biologie untersucht werden, der für Biologen die fundamentale Einheit in der […]
WeiterlesenDanuvius guggenmosi – Sind wir doch keine Afrikaner?
Vor einiger Zeit machte Madelaine Böhme, Professorin für Paläoklimatologie an der Universität Tübingen, einige aufregende Entdeckungen, die – so laut […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 15: Erde
Wir schließen hiermit die Mars-versus-Venus-Reihe ab. In 14 Kapiteln haben wir uns mit den verschiedensten Aspekten der Frage der Geschlechter […]
WeiterlesenMars versus Venus Teil 14: Patriarchat, Judith Butler, Genderdysphorie und der Kommunismus
Wir haben im Kapitel 13 u. a. unseren Fokus daraufgelegt, sich die Familienbeziehungen menschlicher Gesellschaften anzuschauen. Wir kamen zu der […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 13: Eine schrecklich nette Familie
In dieser Episode geht es, anders als der Titel vermuten würde, nicht um den erfolglosen Schuhverkäufer, Held der Arbeit und […]
WeiterlesenSugar-Daddy? – Der Irrsinn des Kreationismus
Kreationismus ist der pseudowissenschaftliche Irrglaube, dass Evolution eine Lüge sei. Er ist, wie die Leugnung des anthropogenen Klimawandels, Homöopathie, Esoterik […]
WeiterlesenBeiträge der Sowjetunion zum anthropogenen Klimawandel
In der Abhandlung „Anthropogener Klimawandel: Konsens oder Nonsense?“ wurde festgestellt, dass die wissenschaftlichen Studien zweifelsohne für einen anthropogenen Klimawandel sprechen […]
WeiterlesenAnthropogener Klimawandel: Konsens oder Nonsense?
Einer beliebtesten „Argumente“ der Klimaleugner ist, dass es keinen Konsens in der Wissenschaft darüber gibt, ob der Klimawandel nun vom […]
WeiterlesenMars versus Venus? Part 5: Chimpanzee Man and Human Woman?
Around 2005, several mass publications expressed provocative statements. The journal Newsweek said, “Recent studies have shown that women and men […]
WeiterlesenMars versus Venus? Part 6: Animal Love Story
In the previous parts we have either dealt with absurd “philosophical” views (Butler’s queer theory or Kutschera’s sympathies for AfD […]
WeiterlesenMars versus Venus? Part 4: The phenomenon of intersexuality
Especially in parts two and three, we have explained the biological justification of why there are two sexes and why […]
WeiterlesenMars vs. Venus? Part 3: File number XY … solved!
Summary of parts one and two We humans (and most living beings) have a double set of chromosomes (= diploid). […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 12: It’s okay to be gay
„Du sollst nicht bei einem Mann liegen wie bei einer Frau; es ist ein Gräuel.“ (Levitikus 18,22). Das Thema Homosexualität […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 11: “Testosteron Rex”
Es herrscht wohl um kaum ein Hormon ein größerer Mythos oder gar ein Kult als um Testosteron. Es ist das […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 10 Gehirn 3/3: kognitive Fähigkeiten bei Mann und Frau
Zusammenfassung Teil 8: Im letzten Teil haben wir uns intensiv mit der Anatomie und Funktionsweise des Gehirns befasst und nach […]
WeiterlesenIrrationalismus und Klimaskepsis
Klima und Klimapolitik sind heute das Top-Thema schlecht hin. Jeder, ob Experte oder absoluter Laie, redet darüber. Freitags demonstrieren Schüler […]
WeiterlesenMars versus Venus? (English) Part 2: Why are there two sexes?
The question of why there are only two sexes (and genders!) has to do with their biological function. This article […]
WeiterlesenMars versus Venus? (English) Part 1: The irrationalism of queer theory
Introduction “Men are from Mars, women are from Venus,” says therapist John Gray, who claims that men and women are […]
WeiterlesenDie Evolution steht niemals still, wenn dein starker Arm es will – Zu den Ursprüngen der Vordergliedmaßen bei Säugetieren.
Säugetiere haben die unterschiedlichsten Lebensräume erobert und zeigen sich durch eine Vielfalt ihrer Gliedmaßen, vor allem ihrer Arme, aus (vgl. […]
Weiterlesen