In der letzten Episode haben wir kennengelernt, an welchen Merkmalen man einen Dinosaurier erkennt. Wenn ihr diese noch nicht kennt, […]
WeiterlesenKategorie: Evolution
Die Evolution der Tiere
Vorwort des Herausgebers Seit jeher versuchen Biologen eine Geschichte des Lebens auf der Erde darzustellen. Entsprechend vielfältige Darstellungen gibt es. […]
WeiterlesenFossilien als Übergangsformen
Fossilien sind Zeugen des Lebens der Vergangenheit und belegen, dass sich das Leben auf unserer Erde verändert. Wenn aber die […]
WeiterlesenKreationismus und die Arche Noah
Kreationisten und das Grundtypenmodell ein Großteil des Textes basiert auf Martin Neukamm: Die kreationistische Grundtypenbiologie in der Kritik Unser blauer […]
WeiterlesenSind Mutationen zufällig?
Eine Mutation ist eine dauerhafte Veränderung des Erbguts in einer Zelle oder eines gesamten Organismus. Text als pdf Video: Die […]
WeiterlesenPlaylist Phylogenetische Systematik
Playlist Evolution der Erde
Tutorial Erdgeschichte 1: Eine Frage der Zeit
Unsere Erde hat ein Alter von etwa 4,6 Mrd. Jahren. Diese Zahl ist so schnell dahingesagt, doch die wahren Ausmaße […]
WeiterlesenRichard Lewontin
Am 4. Juli 2021 starb der Genetiker, Evolutionsbiologe und Marxist Richard Lewontin (Spitzname „Dick“). Er gehört, wohl neben Steven Jay […]
WeiterlesenEvolution to go 5: Der erste Primat (Affe): Purgatorius
Paläontologen um Gregory Wilson Mantilla von der University of Washington haben fünf fossile Primatenzähne entdeckt, die ein neues Licht auf […]
WeiterlesenEndogene Retroviren und Transposons
Im Beitrag über das Corona-Virus wurde erwähnt, dass es auch sogenannte endogene Retroviren gibt. Zur Erinnerung: Endogene Viren können […]
WeiterlesenEvolution for IDitos: evolutionäre Übergänge, Zwischenformen, Brückentiere
Missing links? Kreationisten sind verliebt in Fossilien. Sie wissen zwar nicht viel davon, denn meist referieren sie aus Kinderbüchern über […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 4: Homologie
Lesetext: Homologie In den vorherigen Kapiteln haben wir uns intensiv mit der phylogenetischen Systematik und Kladistik befasst. Wir halten fest: […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 3: Stammbaum des Lebens
Die einzige Art alle Arten von Leben objektiv zu kategorisieren ist ihre gemeinsamen Eigenschaften zu erfassen, also diejenigen Merkmale, die […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 2: Kladistik
Das System von Linne hat einige große Schwächen: Linné war kein Anhänger der Evolution, sondern glaubte an die Konstanz der […]
WeiterlesenDie Evolution des Corona-Virus
Dank Covid-19 reden alle über Viren. Dieser Beitrag widmet sich der Frage was Viren überhaupt sind, wie sie sich vermehren […]
WeiterlesenYoutube Video: Die Evolution des Kreationismus – Teil 2: Intelligent Design
In den 1990ern etablierte sich eine neue Generation von Kreationisten, die eine neue Strategie verfolgten: Intelligent Design (ID). Zu ihren […]
WeiterlesenIst Evolution nur eine Theorie?
Internet-Evoluzzer produziert nun eigene Videos. Das erste Video mit dem Titel: “Ist Evolution nur eine Theorie?” ist hier anzusehen:
WeiterlesenEvolution for IDiots Teil 3: Die Farben der Evolution
Valentinstag ist der Tag der Blumen. Am liebsten verschenkt werden natürlich rote Rosen oder rote Nelken. Die Farbe Rot – […]
WeiterlesenEvolution for IDiots Teil 2: Irreduzierbare Komplexität und die Evolution des Auges
In Teil 1 unserer Reihe „Evolution for IDiots“ befassten wir uns mit der Evolution des Kreationismus. Dabei lernten wir die […]
Weiterlesen