Im letzten Beitrag befassten wir uns mit den ersten wissenschaftlichen Vorstellungen zur Entstehung des Lebens. Gelehrte wie Wöhler konnten […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Die Entstehung des Lebens Teil 2: Forschungsgeschichte: Vitalismus – Urzeugung – Abiogenese
Wir haben im letzten Beitrag festgestellt, dass Wissenschaftler sich die Frage stellten, was Leben eigentlich ist und wie dieses entstanden […]
WeiterlesenDie Entstehung des Lebens Teil 1: Definition von Leben
Unsere Erde unterscheidet sich von den anderen bekannten Planeten vor allem durch eines: Die Existenz von Leben. Natürlich wird […]
WeiterlesenFossilien Tutorial
Betritt man ein Naturkundemuseum fallen sie einem sofort ins Auge: Fossilien. Am bekanntesten und beliebtesten sind natürlich die Dinosaurier, […]
WeiterlesenKlima und Atmosphäre der jungen Erde
Wetter und Klima Text als pdf (deutsch) English Version (pdf) Die an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit […]
WeiterlesenGradualismus und Punktualismus
Verläuft Evolution langsam, unmerklich und in kleinen Schritten oder macht die Natur doch große Sprünge und Evolution verläuft schneller als […]
WeiterlesenPlaylist Molekulare Zellbiologie
Playlist Evolution der Erde
Archaikum und Proterozoikum: Entstehung der Kontinente
Einführung: Das Hadaikum, Zusammenfassung Im letzten Beitrag befassten wir uns mit der Geburt der Erde und des Mondes. Diese […]
WeiterlesenEntstehung der Erde und des Mondes
Planetenbildung In unserem letzten Beitrag befassten wir uns mit der Entstehung von Sternen. Sterne bilden sich aus einer Gas- […]
WeiterlesenDie Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik!
Wir veröffentlichen hier die Pressemitteilung und die Petition der “NaturwissenschaftlerInnen-Initiative – Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“, da wir diese unterstützen […]
WeiterlesenUrknall und Ursprung des Universums Teil 3: der Urknall
Wir wissen anhand der Rotverschiebung und der Mikrowellenhintergrundstrahlung, dass das Universum expandiert. Wir wissen, dass das Universum und alle […]
WeiterlesenUrknall und Ursprung des Universums Teil 2: Standardmodell der Teilchenphysik und die vier Grundkräfte
Alle Materie – Menschen, Tiere, Pflanzen und Planeten – bestehen aus Atomen. Im Kern der Atome befinden sich die positiv […]
WeiterlesenEvolution der Erde 9: Raumschiff Erde, die Physik von Newton bis Einstein
Unser Bild vom Universum und vom Sonnensystem hat sich in den letzten 500 Jahren dramatisch verändert. Damals dachten die meisten […]
WeiterlesenEvolution der Erde 8: Plattentektonik
Wissenschaftliche Revolutionen In seinem legendären Buch „The Structure of Scientific Revolutions“ von 1962 wies der Wissenschaftsphilosoph Thomas Kuhn darauf […]
WeiterlesenEvolution der Erde 7: Gesteine und Gesteinskreislauf
Die meisten gesteinsbildenden Mineralien sind Silikate (Silizium plus Sauerstoff plus andere Elemente, Abb. 1).
WeiterlesenTutorial Erdgeschichte 6: Minerale und Mineralogie
Gesteine gehören zu unserem Leben, bilden teilweise eine Lebensgrundlage. Wir bauen damit Häuser, manche schreiben ihnen eine heilende Wirkung zu, […]
WeiterlesenTutorial Erdgeschichte 5: Der Aufbau der Erde
Reise zum Mittelpunkt der Erde 1864 veröffentliche der französische Schriftsteller Jules Verne sein Roman Reise zum Mittelpunkt der Erde. […]
WeiterlesenTutorial Erdgeschichte 4 – Hutton, Lyell, Naturalismus, Neptunismus, Plutonismus
Wir befassten uns mit dem Alter unserer Erde. Wir haben gelernt, mit welchen Methoden Wissenschaftler die Gesteine untersuchen, um deren […]
WeiterlesenDagmar Henn und die Impfungen
Mir wurde in letzter Zeit von impfkritischer Seite häufiger empfohlen den ein oder anderen Artikel von Dagmar Henn, die für […]
Weiterlesen