Paläontologen um Gregory Wilson Mantilla von der University of Washington haben fünf fossile Primatenzähne entdeckt, die ein neues Licht auf […]
WeiterlesenKategorie: Tiere
Evolution for IDitos: evolutionäre Übergänge, Zwischenformen, Brückentiere
Missing links? Kreationisten sind verliebt in Fossilien. Sie wissen zwar nicht viel davon, denn meist referieren sie aus Kinderbüchern über […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 3: Stammbaum des Lebens
Die einzige Art alle Arten von Leben objektiv zu kategorisieren ist ihre gemeinsamen Eigenschaften zu erfassen, also diejenigen Merkmale, die […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 2: Kladistik
Das System von Linne hat einige große Schwächen: Linné war kein Anhänger der Evolution, sondern glaubte an die Konstanz der […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 1: Taxonomie
Unsere belebte Welt zeichnet sich vor allem durch eines aus: eine unermessliche Vielfalt an Formen des Lebens. Mittlerweile kennt die […]
WeiterlesenWas ist eine Art (Spezies)? Teil 2/3: Art-Konzepte
Teil eins unserer dreiteiligen Reihe zur Frage, was (biologische) Arten eigentlich sind, befasste sich mit der Fragestellung, ob Arten real […]
WeiterlesenWas ist eine Art (Spezies)? Teil 1/3: Die Realität der Arten
Vorwort: In dieser dreiteiligen Reihe soll ein Gegenstand der Biologie untersucht werden, der für Biologen die fundamentale Einheit in der […]
WeiterlesenDie Evolution steht niemals still, wenn dein starker Arm es will – Zu den Ursprüngen der Vordergliedmaßen bei Säugetieren.
Säugetiere haben die unterschiedlichsten Lebensräume erobert und zeigen sich durch eine Vielfalt ihrer Gliedmaßen, vor allem ihrer Arme, aus (vgl. […]
WeiterlesenDokumentation Unsere Geheimen Vorfahren: Der Fisch in uns
Der Paläontologe und Evolutionsbiologe, sowie Autor des Buches “Der Fisch in uns: Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte […]
WeiterlesenEvolution der Anolis-Leguane
Anolis ist eine Gattung leguanartiger Echsen, die auf dem amerikanischen Kontinent verbreitet sind. zur ihr zählte man etwa 400 Arten. […]
WeiterlesenVon der Zygote zur Larve in 6 Minuten
Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) Lurch des Jahres 2019gehört zu den Schwanzlurchen (Caudata) innerhalb der Klasse der Amphibia. er kommt in […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 6: Liebesleben der Tiere
Wir haben und in den vorherigen Teilen entweder mit absurden “philosophischen” Ansichten befasst (Butlers queer-Theorie oder Kutscheras Sympathien für Reaktionäre […]
WeiterlesenVideo: Entwicklung der Dinosaurier
Ein Ausschnitt aus einer Dokumentation über Dinosaurier aus dem Jahr 1991. Damit ist zwar das Video doch in die Jahre […]
WeiterlesenBiodiversity Hotspots: Brennpunkte der Evolution.
Unsere belebte Welt zeichnet sich vor allem durch eines aus: eine unermessliche Vielfalt an Formen des Lebens. Wie einem Wunder […]
WeiterlesenWas sind Tiere?
Diese Frage mag einem merkwürdig vorkommen, da man es für eine Selbstverständlichkeit hält. Doch was unterscheidet das Tier von einer […]
Weiterlesen