Kreationisten und das Grundtypenmodell ein Großteil des Textes basiert auf Martin Neukamm: Die kreationistische Grundtypenbiologie in der Kritik Unser blauer […]
WeiterlesenSchlagwort: Evolutionsfaktoren
Die Entstehung des Lebens Teil 2: Forschungsgeschichte: Vitalismus – Urzeugung – Abiogenese
Wir haben im letzten Beitrag festgestellt, dass Wissenschaftler sich die Frage stellten, was Leben eigentlich ist und wie dieses entstanden […]
WeiterlesenDie Entstehung des Lebens Teil 1: Definition von Leben
Unsere Erde unterscheidet sich von den anderen bekannten Planeten vor allem durch eines: Die Existenz von Leben. Natürlich wird […]
WeiterlesenFossilien Tutorial
Betritt man ein Naturkundemuseum fallen sie einem sofort ins Auge: Fossilien. Am bekanntesten und beliebtesten sind natürlich die Dinosaurier, […]
WeiterlesenSind Mutationen zufällig?
Eine Mutation ist eine dauerhafte Veränderung des Erbguts in einer Zelle oder eines gesamten Organismus. Text als pdf Video: Die […]
WeiterlesenTutorial Erdgeschichte 1: Eine Frage der Zeit
Unsere Erde hat ein Alter von etwa 4,6 Mrd. Jahren. Diese Zahl ist so schnell dahingesagt, doch die wahren Ausmaße […]
WeiterlesenEvolution to go 5: Der erste Primat (Affe): Purgatorius
Paläontologen um Gregory Wilson Mantilla von der University of Washington haben fünf fossile Primatenzähne entdeckt, die ein neues Licht auf […]
Weiterlesen