Ein evolutionärer Stammbaum stellt die verwandtschaftlichen Beziehungen einer Gruppe von Organismen dar, wie sie nach Darwins Theorie der Abstammung mit […]
WeiterlesenSchlagwort: Kladistik
Kreationismus und die Arche Noah
Kreationisten und das Grundtypenmodell ein Großteil des Textes basiert auf Martin Neukamm: Die kreationistische Grundtypenbiologie in der Kritik Unser blauer […]
WeiterlesenKladistik Tutorial 4: Maximum Parsimonie
Die Logik der Erstellung von Stammbäumen Ein evolutionärer Stammbaum, auch phylogenetischer Baum genannt, ist ein Diagramm, das […]
WeiterlesenKladistik-Tutorial 3: Homologie und verschachtelte Hierarchien in Kladogrammen
Ein Kerngedanke der Evolution ist, dass alle Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen, die jemals auf der Erde gelebt […]
WeiterlesenKladistik Tutorial 2: Stammbäume richtig lesen
Das Konzept der biologischen Evolution ist wohl eine der wichtigsten Disziplinen, die jemals durch die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf die […]
WeiterlesenDie Entstehung des Lebens Teil 1: Definition von Leben
Unsere Erde unterscheidet sich von den anderen bekannten Planeten vor allem durch eines: Die Existenz von Leben. Natürlich wird […]
WeiterlesenPlaylist Phylogenetische Systematik
(falsche) Fakten über Menschenrassen
Zu meinem Buch “Eva kam aus Afrika” sind einige Rezensionen erschienen, die meisten durchweg positiv. Auf einer eher fragwürdigen Internetseite […]
WeiterlesenTutorial Erdgeschichte 1: Eine Frage der Zeit
Unsere Erde hat ein Alter von etwa 4,6 Mrd. Jahren. Diese Zahl ist so schnell dahingesagt, doch die wahren Ausmaße […]
WeiterlesenEvolution to go 5: Der erste Primat (Affe): Purgatorius
Paläontologen um Gregory Wilson Mantilla von der University of Washington haben fünf fossile Primatenzähne entdeckt, die ein neues Licht auf […]
WeiterlesenMolekularbiologie der Zelle Teil 9: DNA-Replikation
Wir werden alle älter, das ist nicht zu verhindern. Dass wir älter werden, hat z. T. auch mit unserer DNA […]
WeiterlesenEvolution for IDitos: evolutionäre Übergänge, Zwischenformen, Brückentiere
Missing links? Kreationisten sind verliebt in Fossilien. Sie wissen zwar nicht viel davon, denn meist referieren sie aus Kinderbüchern über […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 4: Homologie
Lesetext: Homologie In den vorherigen Kapiteln haben wir uns intensiv mit der phylogenetischen Systematik und Kladistik befasst. Wir halten fest: […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 3: Stammbaum des Lebens
Die einzige Art alle Arten von Leben objektiv zu kategorisieren ist ihre gemeinsamen Eigenschaften zu erfassen, also diejenigen Merkmale, die […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 2: Kladistik
Das System von Linne hat einige große Schwächen: Linné war kein Anhänger der Evolution, sondern glaubte an die Konstanz der […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik Teil 1: Taxonomie
Unsere belebte Welt zeichnet sich vor allem durch eines aus: eine unermessliche Vielfalt an Formen des Lebens. Mittlerweile kennt die […]
WeiterlesenPhylogenetische Systematik
UPDATE 16.04. 2020 Der Artikel wurde überarbeitet und in mehrere Videos geteilt. Siehe hier: Youtube-Video: Phylogenetische Systematik Teil 1: Taxonomie […]
WeiterlesenOrganismen als hydraulische Konstruktionen
Eine Zusammenstellung von Michael Kubi (2018) als pdf: Organismen als hydraulische Konstruktionen Morphologie – was ist das? Die Morphologie […]
Weiterlesen