In einem offenen Brief haben sich 500 Wissenschaftler vor dem Hintergrund des UN-Klimagipfels in New York und dem Hype um […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Was ist eine Art? Teil 3/3: Die Entstehung von Arten
Wir befassten uns in den vorherigen Abschnitten mit der Frage ob Arten real sind und wie wir diese definieren. Des […]
WeiterlesenWas ist eine Art (Spezies)? Teil 2/3: Art-Konzepte
Teil eins unserer dreiteiligen Reihe zur Frage, was (biologische) Arten eigentlich sind, befasste sich mit der Fragestellung, ob Arten real […]
WeiterlesenDanuvius guggenmosi – Sind wir doch keine Afrikaner?
Vor einiger Zeit machte Madelaine Böhme, Professorin für Paläoklimatologie an der Universität Tübingen, einige aufregende Entdeckungen, die – so laut […]
WeiterlesenMars versus Venus Teil 14: Patriarchat, Judith Butler, Genderdysphorie und der Kommunismus
Wir haben im Kapitel 13 u. a. unseren Fokus daraufgelegt, sich die Familienbeziehungen menschlicher Gesellschaften anzuschauen. Wir kamen zu der […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 13: Eine schrecklich nette Familie
In dieser Episode geht es, anders als der Titel vermuten würde, nicht um den erfolglosen Schuhverkäufer, Held der Arbeit und […]
WeiterlesenAnthropogener Klimawandel: Konsens oder Nonsense?
Einer beliebtesten „Argumente“ der Klimaleugner ist, dass es keinen Konsens in der Wissenschaft darüber gibt, ob der Klimawandel nun vom […]
WeiterlesenMars versus Venus? Part 5: Chimpanzee Man and Human Woman?
Around 2005, several mass publications expressed provocative statements. The journal Newsweek said, “Recent studies have shown that women and men […]
WeiterlesenMars versus Venus? Part 6: Animal Love Story
In the previous parts we have either dealt with absurd “philosophical” views (Butler’s queer theory or Kutschera’s sympathies for AfD […]
WeiterlesenMars versus Venus? Part 4: The phenomenon of intersexuality
Especially in parts two and three, we have explained the biological justification of why there are two sexes and why […]
WeiterlesenMars vs. Venus? Part 3: File number XY … solved!
Summary of parts one and two We humans (and most living beings) have a double set of chromosomes (= diploid). […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 10 Gehirn 3/3: kognitive Fähigkeiten bei Mann und Frau
Zusammenfassung Teil 8: Im letzten Teil haben wir uns intensiv mit der Anatomie und Funktionsweise des Gehirns befasst und nach […]
WeiterlesenIrrationalismus und Klimaskepsis
Klima und Klimapolitik sind heute das Top-Thema schlecht hin. Jeder, ob Experte oder absoluter Laie, redet darüber. Freitags demonstrieren Schüler […]
WeiterlesenMars versus Venus? (English) Part 2: Why are there two sexes?
The question of why there are only two sexes (and genders!) has to do with their biological function. This article […]
WeiterlesenDie Evolution steht niemals still, wenn dein starker Arm es will – Zu den Ursprüngen der Vordergliedmaßen bei Säugetieren.
Säugetiere haben die unterschiedlichsten Lebensräume erobert und zeigen sich durch eine Vielfalt ihrer Gliedmaßen, vor allem ihrer Arme, aus (vgl. […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 9: Zwei-Geschlechtlichkeit und das Paradoxon des Haufens
Abb. 1: Sind Geschlechter nur ein Spektrum? Aus der Zeichentrickserie “Disenchantment“ Auf dieser Seite erschienen mehrere Beiträge, die sich mit […]
WeiterlesenDokumentation Unsere Geheimen Vorfahren: Der Fisch in uns
Der Paläontologe und Evolutionsbiologe, sowie Autor des Buches “Der Fisch in uns: Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte […]
WeiterlesenMars versus Venus? Teil 8: Gehirn 2/3: Frauenhirn und Männerhirn oder Menschenhirn?
zu Teil 7: Einführendes zum Gehirn Als Gehirn wird bei Wirbeltieren und einigen Wirbellosen der im Kopf gelegene Teil des […]
WeiterlesenEvolution der Anolis-Leguane
Anolis ist eine Gattung leguanartiger Echsen, die auf dem amerikanischen Kontinent verbreitet sind. zur ihr zählte man etwa 400 Arten. […]
WeiterlesenVon der Zygote zur Larve in 6 Minuten
Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) Lurch des Jahres 2019gehört zu den Schwanzlurchen (Caudata) innerhalb der Klasse der Amphibia. er kommt in […]
Weiterlesen